Erfahrung seit 1966
Zahlung per PayPal
Zahlung auf Rechnung

Hydranten

Armaturen zur Entnahme von Wasser aus einem Wasserverteilungssystem

Topseller
NEU
NEU
NEU
NEU
Löschwasserständer DN 100 PN 16, Form B Löschwasserständer DN 100 PN 16, Form B
Inhalt 1 Stk
ab 3.544,55 € *
NEU
Löschwasserständer DN 100 PN 16, Form A Löschwasserständer DN 100 PN 16, Form A
Inhalt 1 Stk
ab 3.966,95 € *
NEU
NEU
Filter schließen
  •  
  •  
2 von 2
Unterflurhydrant DN 80, Rohrdeckung 1,25 m, Form AD1
Unterflurhydrant DN 80, Rohrdeckung 1,25 m,...
Unterflurhydrant DN 80, Rohrdeckung 1,25 m, Nenndruck PN 16 druckwassergeschützt, DIN 14339 (alt DIN 3221) und DIN 1074-6, Form AD1 - doppelt absperrend, mit selbsttätiger Entleerung und zusätzlicher Kugelabsperrung, Gehäuse Gußeissen...
Inhalt 1 Stk
Sonderpreis anfragen
Unterflurhydrant DN 80, Rohrdeckung 1,00 m, Form AD1
Unterflurhydrant DN 80, Rohrdeckung 1,00 m,...
Unterflurhydrant DN 80, Rohrdeckung 1,00 m, Nenndruck PN 16 druckwassergeschützt, DIN 14339 (alt DIN 3221) und DIN 1074-6, Form AD1 - doppelt absperrend, mit selbsttätiger Entleerung und zusätzlicher Kugelabsperrung, Gehäuse Gußeissen...
Inhalt 1 Stk
Sonderpreis anfragen
Unterflurhydrant DN 80, Rohrdeckung 0,75 m, Form AD1
Unterflurhydrant DN 80, Rohrdeckung 0,75 m,...
Unterflurhydrant DN 80, Rohrdeckung 0,75 m, Nenndruck PN 16 druckwassergeschützt, DIN 14339 (alt DIN 3221) und DIN 1074-6, Form AD1 - doppelt absperrend, mit selbsttätiger Entleerung und zusätzlicher Kugelabsperrung, Gehäuse Gußeissen...
Inhalt 1 Stk
Sonderpreis anfragen
Unterflurhydrant DN 100, Rohrdeckung 1,50 m, Form AD1
Unterflurhydrant DN 100, Rohrdeckung 1,50 m,...
Unterflurhydrant DN 100, Rohrdeckung 1,50 m, Nenndruck PN 16 druckwassergeschützt, DIN 14339 (alt DIN 3221) und DIN 1074-6, Form AD1 - doppelt absperrend, mit zusätzlicher Kugelabsperrung, Gehäuse Gußeissen GGG, innen und außen...
Inhalt 1 Stk
Sonderpreis anfragen
Unterflurhydrant DN 100, Rohrdeckung 1,25 m, Form AD1
Unterflurhydrant DN 100, Rohrdeckung 1,25 m,...
Unterflurhydrant DN 100, Rohrdeckung 1,25 m, Nenndruck PN 16 druckwassergeschützt, DIN 14339 (alt DIN 3221) und DIN 1074-6, Form AD1 - doppelt absperrend, mit zusätzlicher Kugelabsperrung, Gehäuse Gußeissen GGG, innen und außen...
Inhalt 1 Stk
Sonderpreis anfragen
Unterflurhydrant DN 100, Rohrdeckung 1,00 m, Form AD1
Unterflurhydrant DN 100, Rohrdeckung 1,00 m,...
Unterflurhydrant DN 100, Rohrdeckung 1,00 m, Nenndruck PN 16 druckwassergeschützt, DIN 14339 (alt DIN 3221) und DIN 1074-6, Form AD1 - doppelt absperrend, mit zusätzlicher Kugelabsperrung, Gehäuse Gußeissen GGG, innen und außen...
Inhalt 1 Stk
Sonderpreis anfragen
Unterflurhydrant DN 80, Rohrdeckung 1,50 m, Form A1
Unterflurhydrant DN 80, Rohrdeckung 1,50 m,...
Unterflurhydrant DN 80, Rohrdeckung 1,50 m, Nenndruck PN 16 druckwassergeschützt, DIN 14339 (alt DIN 3221) und DIN 1074-6, Form A1 - einfach absperrend, mit selbsttätiger Entleerung, Gehäuse Gußeissen GGG, innen emailliert, außen...
Inhalt 1 Stk
Sonderpreis anfragen
Unterflurhydrant DN 80, Rohrdeckung 1,25 m, Form A1
Unterflurhydrant DN 80, Rohrdeckung 1,25 m,...
Unterflurhydrant DN 80, Rohrdeckung 1,25 m, Nenndruck PN 16 druckwassergeschützt, DIN 14339 (alt DIN 3221) und DIN 1074-6, Form A1 - einfach absperrend, mit selbsttätiger Entleerung, Gehäuse Gußeissen GGG, innen emailliert, außen...
Inhalt 1 Stk
Sonderpreis anfragen
Unterflurhydrant DN 80, Rohrdeckung 1,00 m, Form A1
Unterflurhydrant DN 80, Rohrdeckung 1,00 m,...
Unterflurhydrant DN 80, Rohrdeckung 1,00 m, Nenndruck PN 16 druckwassergeschützt, DIN 14339 (alt DIN 3221) und DIN 1074-6, Form A1 - einfach absperrend, mit selbsttätiger Entleerung, Gehäuse Gußeissen GGG, innen emailliert, außen...
Inhalt 1 Stk
Sonderpreis anfragen
Unterflurhydrant DN 80, Rohrdeckung 0,75 m, Form A1
Unterflurhydrant DN 80, Rohrdeckung 0,75 m,...
Unterflurhydrant DN 80, Rohrdeckung 0,75 m, Nenndruck PN 16 druckwassergeschützt, DIN 14339 (alt DIN 3221) und DIN 1074-6, Form A1 - einfach absperrend, mit selbsttätiger Entleerung, Gehäuse Gußeissen GGG, innen emailliert, außen...
Inhalt 1 Stk
Sonderpreis anfragen
2 von 2

Hydranten - Armaturen zur Entnahme von Wasser aus einem Wasserverteilungssystem

  • Wasserversorger nutzen in regelmäßigen Abständen (in Wohngebieten üblicherweise 100 bis 150 Meter) eingerichtete Hydranten als Teil der zentralen Löschwasserversorgung von Städten und Gemeinden. Sie ermöglichen der Feuerwehr, aber auch öffentlichen (z. B. Straßenmeisterei, kommunale Betriebe) und privaten (z. B. Straßenreinigungsfirmen, Zeltfestveranstaltern) Nutzern die Wasserentnahme aus dem öffentlichen Wasserleitungsnetz (Sammelwasserversorgung). Zusätzlich dienen Hydranten zur Wartung von Rohrleitungen: zum Spülen, zum Entlüften oder zum Entspannen (Druck ablassen). Beim Ausfall eines Leitungsabschnittes sind sie dafür gedacht, Notverbindungen mit Schläuchen herzustellen. Spezielle Hinweisschilder weisen im öffentlichen Raum auf Unterflurhydranten hin.
  • Norm DIN 3321 „Anforderungen und Anerkennungsprüfungen für Hydranten“

Überflurhydranten:

  • sie sind oberirdisch fest installiert und hat mehrere Abgänge mit genormten Kupplungen, üblicherweise in der Nenngröße B oder C und seltener auch A.
  • Für die Feuerwehr ist die Fördermenge des Hydranten von Bedeutung. Als Faustformel ergibt sich die Fördermenge in Liter/Minute für den Überflurhydranten aus dem 12- bis 15-fachen des Nenndurchmessers.
  • nach Norm DIN EN 14384

Unterflurhydranten:

  • sie befinden sich unterhalb einer Hydrantenkappe, die in die Straße eingebaut wird. Der Deckel der Hydrantenkappe wird mit dem Schieberschlüssel ausgehoben und zur Seite geschwenkt, wodurch der Hydrantenfuß zugänglich wird.
  • er ermöglicht den Anschluss eines Standrohres. Die Fördermenge (in Litern/Minute) eines Unterflurhydranten kann mittels einer Faustformel aus dem 7- bis 10-fachen des Nenndurchmessers abgeschätzt werden. Die Faktorspanne ergibt sich aus dem Nutzungsgrad der Leitung, an die der Hydrant angeschlossen ist.
  • nach Norm DIN EN 14339

Wasserversorger nutzen in regelmäßigen Abständen (in Wohngebieten üblicherweise 100 bis 150 Meter) eingerichtete Hydranten als Teil der zentralen Löschwasserversorgung von Städten und Gemeinden.... mehr erfahren »
Fenster schließen
Hydranten - Armaturen zur Entnahme von Wasser aus einem Wasserverteilungssystem
  • Wasserversorger nutzen in regelmäßigen Abständen (in Wohngebieten üblicherweise 100 bis 150 Meter) eingerichtete Hydranten als Teil der zentralen Löschwasserversorgung von Städten und Gemeinden. Sie ermöglichen der Feuerwehr, aber auch öffentlichen (z. B. Straßenmeisterei, kommunale Betriebe) und privaten (z. B. Straßenreinigungsfirmen, Zeltfestveranstaltern) Nutzern die Wasserentnahme aus dem öffentlichen Wasserleitungsnetz (Sammelwasserversorgung). Zusätzlich dienen Hydranten zur Wartung von Rohrleitungen: zum Spülen, zum Entlüften oder zum Entspannen (Druck ablassen). Beim Ausfall eines Leitungsabschnittes sind sie dafür gedacht, Notverbindungen mit Schläuchen herzustellen. Spezielle Hinweisschilder weisen im öffentlichen Raum auf Unterflurhydranten hin.
  • Norm DIN 3321 „Anforderungen und Anerkennungsprüfungen für Hydranten“

Überflurhydranten:

  • sie sind oberirdisch fest installiert und hat mehrere Abgänge mit genormten Kupplungen, üblicherweise in der Nenngröße B oder C und seltener auch A.
  • Für die Feuerwehr ist die Fördermenge des Hydranten von Bedeutung. Als Faustformel ergibt sich die Fördermenge in Liter/Minute für den Überflurhydranten aus dem 12- bis 15-fachen des Nenndurchmessers.
  • nach Norm DIN EN 14384

Unterflurhydranten:

  • sie befinden sich unterhalb einer Hydrantenkappe, die in die Straße eingebaut wird. Der Deckel der Hydrantenkappe wird mit dem Schieberschlüssel ausgehoben und zur Seite geschwenkt, wodurch der Hydrantenfuß zugänglich wird.
  • er ermöglicht den Anschluss eines Standrohres. Die Fördermenge (in Litern/Minute) eines Unterflurhydranten kann mittels einer Faustformel aus dem 7- bis 10-fachen des Nenndurchmessers abgeschätzt werden. Die Faktorspanne ergibt sich aus dem Nutzungsgrad der Leitung, an die der Hydrant angeschlossen ist.
  • nach Norm DIN EN 14339

Zuletzt angesehen